Vorteil Infrarot
Funktionsprinzip
Konventionelle Heizsysteme erwärmen die Luft und bringen sie in Bewegung. In der Höhe kühlt sich die Luft ab, sinkt hinunter und steigt durch die Erwärmung wieder auf. Zugluft entsteht und eine markante Temperaturdifferenz zwischen Boden und Decke. Um sich wohl zu fühlen, wird die Heizung hochgeschraubt. Die Luft trocknet aus. Mit Oekoswiss werden die Körper im Raum erwärmt und gleichmässig auch die Luft. Es entsteht keine Zugluft. Wände, Böden, Decke und die Gegenstände im Raum haben in etwa dieselbe Temperatur wie die Luft, ca. 20° – 23°C. Weil die Zugluft fehlt und die Wände, Böden, Decke und Gegenstände Wärme ausstrahlen, werden im Raummittel ca. 1-2°C tiefere Lufttemperaturen benötigt. Die Behaglichkeit steigt. Die Luft bleibt homogen und es entsteht eine behagliche Temperatur.
Anschaffungskosten
Im Bereich der Anschaffungs- und Installationskosten (Fixkosten) weisen Infrarotheizungen erhebliche Vorteile gegenüber allen anderen Heizungen auf. Je nachdem mit welchem anderen System man es vergleicht, sind Infrarotheizungen um den Faktor 3 bis 10 günstiger. Vor Allem weil Infrarotheizungen ohne Kamin, Abgasanlage, Heizungsraum für Heizkessel, Brenner, Pumpe und Rohrleitungen auskommen.
Die Betriebskosten von Infrarotheizungen beschränken sich auf den Stromverbrauch. Ausserdem gelegentlichen Abstauben sind Infrarotpaneele absolut wartungsfrei.
© Copyright – hildebrand GmbH
© Copyright – hildebrand GmbH