Vorteil Infrarot

Vorteil Infrarot

Funktionsprinzip

Konventionelle Heizsysteme erwärmen die Luft und bringen sie in Bewegung. In der Höhe kühlt sich die Luft ab, sinkt hinunter und steigt durch die Erwärmung wieder auf. Zugluft entsteht und eine markante Temperaturdifferenz zwischen Boden und Decke. Um sich wohl zu fühlen, wird die Heizung hochgeschraubt. Die Luft trocknet aus. Mit Oekoswiss werden die Körper im Raum erwärmt und gleichmässig auch die Luft. Es entsteht keine Zugluft. Wände, Böden, Decke und die Gegenstände im Raum haben in etwa dieselbe Temperatur wie die Luft, ca. 20° – 23°C. Weil die Zugluft fehlt und die Wände, Böden, Decke und Gegenstände Wärme ausstrahlen, werden im Raummittel ca. 1-2°C tiefere Lufttemperaturen benötigt. Die Behaglichkeit steigt. Die Luft bleibt homogen und es entsteht eine behagliche Temperatur.

Anschaffungskosten

Im Bereich der Anschaffungs- und Installationskosten (Fixkosten) weisen Infrarotheizungen erhebliche Vorteile gegenüber allen anderen Heizungen auf. Je nachdem mit welchem anderen System man es vergleicht, sind Infrarotheizungen um den Faktor 3 bis 10 günstiger. Vor Allem weil Infrarotheizungen ohne Kamin, Abgasanlage, Heizungsraum für Heizkessel, Brenner, Pumpe und Rohrleitungen auskommen.

Die Betriebskosten von Infrarotheizungen beschränken sich auf den Stromverbrauch. Ausserdem gelegentlichen Abstauben sind Infrarotpaneele absolut wartungsfrei.

Effizient und reaktionsschnell

Das Regelungskonzept beruht auf einer Einzelraumsteuerung ohne Aussentemperaturfühler, was das System äusserst flexibel macht. Räume, in denen man sich nicht ständig aufhält, wie zum Beispiel Schlafzimmer, Hobby- und Arbeitsräume usw. können auf niedrigeren Temperaturen belassen werden. Sobald die Zimmer gebraucht werden, erwärmen sich die Infrarotpaneele innert kürzester Zeit. Hausinterner Wärmegewinn durch Menschen, Tiere, Maschinen und Geräte kann zu 100 Prozent genutzt werden. Südlich orientierte Räumlichkeiten zeigen dank der Regelgeschwindigkeit bei einfallender Sonne einen äusserst niedrigen Energieverbrauch trotz kühlen Aussentemperaturen. Die Vermeidung von Regel- beziehungsweise vonWärmeverlusten ist einer der Hauptvorteile gegenüber allen andern Heizsystemen– insbesondere von Bodenheizungen, deren Trägheit noch grösser ist als bei Radiatoren.

Was die Energiekosten anbelangt, so sind moderne Infrarotheizungen vergleichbar mit einer Erdsonden-Wärmepumpe. Entscheidend dabei ist, dass Infrarotheizungen äusserst reaktionsschnell sind.

Infrarot und Photovoltaik

Kostenvergleich – Wärmepumpe mit Erdsonde versus Infrarot-Heizung mit Photovoltaik-Anlage

Laufzeit 20 Jahre

Die Garantie für Solarzellen beträgt 25 Jahre, die Lebenserwartung der Infrarot-Heizung beträgt 20-30 Jahre, die Laufzeit einer Wärmepumpe 15-20 Jahre.

Je teurer die zugekaufte Energie sein wird, desto positiver wird das Kosten – Nutzen Verhältnis zugunsten der unerschöpflichen Solarenergie verbunden mit der Infrarot-Heizung!